Die geschichte der Kreisch indios

1991-1993
Der Snowboardverein Kreisch-Indios wurde am 7. März 1993 gegründet. Schon im Jahre 1991 organisierten der spätere Obmann Heinz Wind und Nikolaus Suli Sumann, der später lange Zeit die Finanzen der Indios verwalten sollte bereits die 1. Kreischberg-Trophy. Zur Austragung gelangten ein Riesentorlauf und ein "Weitspringen", Sieger des "Weitspringens" wurde ein gewisser Heinz Wind! Teilnehmer: 26! Bei der Kreischberg-Trophy im Jahre 1993 waren im GS (Riesentorlauf) bereits 181 Racer am Start und im Obstacle Course (ein Hindernislauf der zur damaligen Zeit als revolutionär galt) riskierten 70 Männlein und Weiblein Kopf, Kragen und "Crazy Creek". Am Ostersonntag 1993 fanden die ersten Vereinsmeisterschaften mit anschließender Snowboardparty und Wahl der Miss und des Mister Snowboard statt (nach wie vor das Highlight der Saison!). Das 1. Snowboard-Watersliding am 21.August 1993 wurde ein voller Erfolg, es folgten weitere Watersliding-Events in den Jahren 94´, 96´ und 98´. Eine Fortsetzung des Waterslidings in naher Zukunft wird vereinsintern bereits intensiv diskutiert.

1994-1996
Austria Cup, Regio Cup, Steirische Meisterschaften, Ungarische Meisterschaften, Österreichische Meisterschaften sind einige der wichtigsten Rennen, die der Verein in diesen Jahren ausrichtete.

1997 - 16.-17. Jänner 1997 1. FIS Snowboard Weltcup am Kreischberg
Der erste Auftritt als Veranstalter auf internationaler Ebene, wird durch den großartigen Einsatz aller freiwilligen Helfer zur vollsten Zufriedenheit aller Racer und Funktionäre durchgeführt. Vor allem das Rahmenprogramm wird mit Begeisterung aufgenommen.

1998 - 7.-8. Februar 1.FIS Snowboard Europacup


1999 - 5.-7. März 1999 2. FIS Snowboard Weltcup am Kreischberg
Auch der zweite Weltcup am Kreischberg wurde trotz der teilweise schlechten Wetterverhältnisse, durch den tollen Einsatz der freiwilligen Helfer ein großer Erfolg.

2000 - Kandidatur für die FIS Snowboard WM 2003
Ein Jahr mit Veränderungen und neuen großen Herausforderungen für die Kreisch-Indios. Bei der Jahreshauptversammlung am 13. Mai übergab Heinz Wind seine Funktion nach 7 Jahren Aufbauarbeit an den neugewählten Obmann Peter Gams. Knapp einen Monat später am 1. Juni 2000 beim 42. FIS Congress in Melbourne gelang es uns mit tatkräftiger Unterstützung der ganzen Region Murau und dem Land Steiermark, aus der Bewerbung um die Snowboard WM 2003, im Kampf "David gegen Goliath" (Kreischberg gegen Whistler Mountain) als Sieger hervor zu gehen.

2001 - 5.-7. Jänner 2001 3. FIS Snowboard Weltcup am Kreischberg
Dem bewährten Team rund um die Kreisch-Indios, gelang es auch diesmal alle Bewerbe zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten durchzuführen. Das Rahmenprogramm unter dem Motto "Beach am Berg" begeisterte Tausende.

2002 - 24.-27. Jänner 2002 FIS Snowboard Vor-WM am Kreischberg
Das mit Mitteln von Bund, Land, und Gemeinde neuerrichtete WM-Areal, mit 4er Sesselbahn, Big Air und Super-Pipe begeisterten den gesamten Weltcuptross sowie die zahlreichen Zuseher.
 Die Durchführung der FIS Snowboard WM 2003 wurde uns mit diesen Investitionen um vieles erleichtert. Danke!!!


2003 - Der Höhepunkt in der Geschichte der Kreisch-Indios, die Durchführung der FIS Snowboard WM

Mit insgesamt 538 Teilnehmer/innen aus 40 Nationen wies die FIS Snowboard WM 2003 neuen Teilnehmerrekord auf. 50.000 Besucher - davon 35.000 bei den Sportbewerben und 15.000 beim Rahmenprogramm wurden - während der 9 Bewerbstage gezählt. 21 TV-Stationen, 7 davon sendeten Livebilder in die Wohnzimmer der Snowboardfans. Gesamt wurde eine Live-Berichterstattung von 56 Stunden ausgestrahlt.Der ORF erreichte 2,8 Millionen Zuschauer. In Deutschland wurde über die Sender ARD,ZDF und VIVA eine Gesamtreichweite von 63,34 Millionen Zuschauern erreicht. In den österreichischen Medien wurden insgesamt 772 Artikel veröffentlicht.


2004 - Snowboard Weltcup Kreischberg 23.-25. Jänner 2004
10.000 Zuseher, Big Air hatte 250.000 TV-Zuseher, 3.000 Nächtigungen zusätzlich, Berichterstattung in ARD-Sport.

2005
Mit der Durchführung des ersten FIS Ski Cross Weltcups in Österreich am 21. Jänner 2005 betreten die Kreisch-Indios "sportliches Neuland". Ca. 3000 Zuseher am Bewerbstag entschädigen die zahlreichen freiwilligen Helfer für die Knochenarbeit beim befreien der Piste vom Neuschnee. Nur knapp eine Woche später wird ein von München übernommener Big Air Weltcup parallel zu den ÖM im PGS und PS ausgetragen.


2006 - Kreischberg Murau bleibt ein Fixpunkt im Weltcup Zirkus!
In der Wintersaison 05/06 fanden gleich zwei FIS Weltcups am WM Berg statt: der Snowboard Weltcup mit Parallelriesenslalom und Halfpipe sowie der spektakuläre Skier Cross! Am 8. und 9. Jänner kämpften die weltbesten Snowboarder in der WM Arena um Weltcuppunkte und um die Qualifikation für Olympia! Und was wäre der Kreischberg ohne Party: am Samstag Abend hieß es "Screaming Mountain" in der Kreischberg Halle! Drei tolle live-acts sorgten für eine erstklassige Boarder - Party!


2013 - 20 Jahre Kreisch-Indios
Am Samstag, dem 22.Juni feierte der Snowboardverein Kreisch-Indios
sein 20-jähriges Bestehen am Kreischberggelände.
Die Zuschauer genossen in Liegestühlen und Sand unter ihren Füßen
die Sonne, coole Drinks und spektakuläre Events.
Bei der anspruchsvollen Bierfass – Rallye konnte sich das
schnellste Team über den Hauptpreis, einen Jahresbedarf Murauer Bier freuen.
Beim Splash Pipe Contest fuhren die Teilnehmer mit einem Surfbrett
über die 5m hohe Anlauframpe in den riesigen Pool und zeigten dabei ihr fahrerisches Können und akrobatische Einlagen.
Der dritte Bewerb, der Stage Box Contest wurde in der Kreischberghalle als Showbewerb gefahren. Die Freeskier und Snowboarder fuhren dabei von der Bühne über Rails in die Halle. Die Teilnehmer zeigten eine beeindruckende Performance.
Anschließend wurde bei der Party mit den Livebands
Mälik, Suicide Medical und Six Pints Left to a dirty Dozen
bis in die frühen Morgenstunden standesgemäß gefeiert.


2015 - Freestyle und Snowboard WM
Bei der ersten Doppel-WM dieser Art gingen spektakuläre Bewerbe wie Ski und Boarder Cross, Halfpipe, Slopestyle, Big Air, Buckelpiste ('Schneaschea'), Aerials und Snowboard Alpin am Kreischberg sowie am Lachtal über die Bühne.
Diese Vielfalt an unterschiedlichen Bewerben brachte die große Herausforderung an die Pistenbauer mit sich, alle Bewerbe auf den verfügbaren Flächen unterzubringen.
Mit einer Vielzahl an Volunteers und Mitgliedern der hiesigen Vereine wurde auch diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Riesige Zuschauermassen, After Contest Parties und ein allgemeiner Ausnahmezustand in der gesamten Region machten die Strapazen aber erträglich und das Ereignis selbst unvergesslich.
Die Kreisch Indios sowie der USK Kreischberg wurden vom Land Steiermark für die außergewöhnlichen Leistungen im Rahmen der Doppel WM mit dem steirischen Panther geehrt.

2016 - Eine Legende tritt zurück
Bereits vorab angekündigt, trat der langjährige Obmann der Kreisch Indios, Peter 'Schetta' Gams, seine Funktion im Vorstand bei der Jahreshauptversammlung zurück. Nach 16 Jahren herausragender Arbeit für den Verein, darunter unzählige Welt- und Europacups und zwei Weltmeisterschaften unter seiner Leitung können wir nur unseren Hut ziehen und uns für den unvergleichlichen Einsatz bedanken.
Er wird uns jedoch weiter als freiwilliges Helferlein und Mann in der Not sowie bei der Organisation und Durchführung des KidsXCup zur Verfügung stehen.
Als neuer Obmann wurde Bernd Moser gewählt.
Weiters übergab Tom Findling seine Aufgabe als Kassier an Hannes Grois. Wir bedanken uns auch bei Tom für seine tolle und verantwortungsbewusste jahrelange Arbeit für den Verein!!

2017 - FIS SLOPESTYLE WELTCUP Snowboard
Im Jänner 2017 fand der Slopestyle WC der Snowboarder am Kreischberg statt. Unter neuem OK Chef Bernd Krainbucher und Vereinsobmann Bernd Moser wurde unter Mithilfe zahlreicher freiwilliger Helfer und unseren Lieblingsshaper Albert 'Ali' Zehetner ein unvergesslicher Kurs aus dem Boden bzw. über die Jagaalm gestampft. Die Fernsehbilder mit Herwig als Jäger am Start sowie die Rampe über die Jagaalm, wohl behütet von unseren Jungs im Hochsitz sind bereits legendär. Ebenso legendär wurde der Weltcup Tross bei unserer Wildbret(t)party im Zielgelände ebenso wie die Strapazen der vorigen Wochen verabschiedet.

2018 - Österreichische Schulmeisterschaften, 25 Jahre Kreisch Indios, +Mario Rebernik+
Erstmals wurden am Kreischberg die österreichischen Schulmeisterschaften durchgeführt. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Teilnahme zahlreicher junger Sportler und Sportlerinnen fand ein perfekter Bewerb am Schopfarthang statt.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der SkiNMS Murau, die Mädchenmannschaft konnte in ihrer Altersklasse den ersten Rang erreichen!! Herzlichen Glückwunsch!!!
Besonders bedanken möchten wir uns neben den zahlreichen Helfern bei Martin Purgstaller (SkiNMS Murau, Snowboardkoordinator LSR Steiermark)für die tolle Zusammenarbeit in der Planungs- sowie der Durchführungsphase.

Beim jährlichen Vereinseisschießen gegen den Sportverein St. Ruprecht auf der Spreitzer-Eisbahn wurde aufgrund der herausragenden Leistung der Kreisch Indios die Getränkewertung gewonnen. Wir bedanken uns bei der gegnerischen Mannschaft.

Im Juni wurde mit einem berauschenden Fest das 25 jährige Jubiläum der Kreisch Indios am Sportplatz St. Georgen gefeiert. Nach einem Kleinfeld-Fußballturnier ging nach alter Tradition der Watersliding - Contest über die Bühne. Wir gratulieren den Siegern!!
Am Abend wurde mit GROAMAT, OLD RUNZNICKELS und EREBOS ausgiebig gefeiert, im Festzelt dauerte die Feier noch bis in die Morgenstunden. Auf weitere 25 Jahre!!

Anfang des Jahres mussten wir leider unseren langjährigen Freund Mario Rebernik verabschieden, unsere Gedanken sind bei seiner Familie und Angehörigen.


2021 Ski Freestyle und Snowboard Weltcup
Dieses Jahr fand wieder ein Big Air Bewerb am Kreischberg statt. Gemeinsam mit dem USV Kreischberg waren wir für Aufbau und sportliche Durchführung verantwortlich.

 

Sonstiges
Im Bereich der Nachwuchs und Jugendarbeit engagiert sich der Verein vor allem mit seinen eigenen Jugendtrainern der national(Steirische und Österreichische Meisterschaften) und auch international (FIS Rennen und Europacup) mit seinen Schützlingen schon beachtliche Erfolge einfahren konnte. Der Kids Cross Cup ist eine Nachwuchs Rennserie für Schüler die aus drei Rennen im Bezirk Murau besteht.  Kreischberg und Turrach sind die Austragungsorte. Im Cross ist ein Kurs bestehend aus Steilkurven, Sprüngen und Riesentorlaufabschnitten zu bewältigen. Die Freestyler zeigen am Mini-Big Air ihr Können. Jährliche Fixpunkte sind Vereinswandertag, Besuch eines Snowboard Openings, Vereinseisschießen.